E-Paper

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
„Dieser Wasserfrosch gibt wieder alles. Man hat die Befürchtung, dass in jedem Moment seine Schallblasen platzen“, schreibt Isa Pichert-Förster.
„Quak“

Laute Frösche im Teich: Kann man sie artgerecht umsiedeln?

Was eigentlich ein Zeichen für einen gesunden, naturnahen Gartenteich ist, gefällt vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern ganz und gar nicht. Der Froschbefall im Frühling und das damit einhergehende Quakkonzert. Aber was kann man dagegen tun?

 
Als Guerilla Gardening wurde ursprünglich die heimliche Aussaat von Pflanzen als subtiles Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams im öffentlichen Raum bezeichnet, vorrangig in Großstädten oder auf öffentlichen Grünflächen.
Unkräuter statt Ordnungswahn

Wie eine Guerilla-Gärtnerin gegen das Insektensterben kämpft

Christiane Habermalz kämpft gegen das Insektensterben – mit unkonventionellen, man könnte sagen illegalen, Mitteln. Und das direkt vor ihrer Haustür in Berlin. Ein Ausflug zu „Guerilla-Beeten“ in städtischen Gefilden.

 
Der Sanierungssprint verspricht eine komplette Sanierung innerhalb von vier Wochen, beziehungsweise an rund 20 Arbeitstagen.
Effizienter Bauzeitenplan

Einzug nach vier Wochen: Wie eine Sanierung im Vollsprint gelingen kann

Ab in den Urlaub und dann ins komplett sanierte Haus: Das ist mit dem Sanierungssprint möglich. Erste Projekte zeigen, dass die Bauzeiten erheblich verkürzt werden. Wird das Verfahren perfektioniert und häufig angewandt, kann es auch vergleichsweise günstig sein.

 
Cannabis darf in Deutschland im eigenen Garten legal angebaut werden.
Experten geben Tipps

Cannabis im Garten anbauen: Was ist erlaubt und wie geht es?

Seit gut einem Jahr darf in Deutschland legal Cannabis angebaut werden – auch im eigenen Garten. Welche gesetzlichen Vorgaben sind dabei zu beachten, und wie gelingt die Anzucht einer Pflanze? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

 
Wer die Bepflanzung in seinem Garten an den Kimawandel anpasst, der muss bei Trockenheit weniger gießen.
Bepflanzung an den Klimawandel anpassen

Tipps gegen Trockenheit im Garten

Wie lässt sich verhindern, dass die Pflanzen im eigenen Garten bei Trockenheit die Blätter hängen lassen? Eine Expertin vom Naturschutzbund Deutschland erklärt, wie man Grünflächen an den Klimawandel anpassen kann.